DAS VIDEOPORTFOLIO
- daszimmer10
- 30. März
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr.

Seid gegrüsst Ihr netten Menschen
Während ich mein Videoportfolio schreibe, blogge ich parallel darüber. Das Portfolio dürfte dennoch gut herauskommen, auch wenn meine Aufmerksamkeit geteilt ist.
Eigentlich hatte ich ja vor, das Videoportfolio (was das genau ist, erkläre ich unterhalb noch) in der ersten Ferienwoche abzuarbeiten - da ich jedoch infiziert war und keine Kraft dazu hatte, sitze ich nun heute, an einem Samstag an meinem brobdingnagischen Screen, der an meinem Mac Mini (einer von vielen) angeschlossen ist und tippe diesen Text auf meinem apple Keyboard in SpaceGrey und klicke auf meiner schwarzen MagicMouse herum. iTunes spielt aus aktuellem Anlass sämtliche Alben von Asking Alexandria (Farewell Ben Bruce).
Bereits um 9 sass ich an meinem Arbeitsplatz und suchte Unterlagen fürs Videoportfolio zusammen. Während ich darauf wartete, dass die beiden Unterrichtsvideos geairdropped waren, füllte ich die Zeit, wie man sie sinnvoller kaum füllen könnte: Ich scrollte durch den Shop von HOERMANSEDER, wo leider alles, was mir gefällt, bereits ausverkauft ist. Und so wollte es das Schicksal, dass ich auf ABOUT YOU, wunderschöne Teile der österreicherischen Designerin fand. So viel zum Thema, ich kaufe mir keine Klamotten mehr... In esther perbandts Atellier in Berlin werden momentan Teile für mich angefertigt... Achsooo, da geht all mein Geld hin. Dahin und ich investiere in ein Bild. Aber dazu später.
Mittlerweile sind die beiden Videos auf meinem Rechner und die Unterlagen gelesen. Ich könnte also nun mit dem Videoportfolio beginnen, aber ich habe so sehr den Anschiss, man glaubt es kaum. Dennoch! werde ich heute noch damit beginnen und es - koste es, was es wolle - vollenden.
Berufspraktische Studien - Videoportfolio
Was ist dieses Videoportfolio, auf das sich sämtliche Studierende dergestalt freuen? Im Modulbeschrieb der PH FHNW steht folgendes zu lesen:
Leitidee/Kurzbeschreibung
Die IAL Video-Portfolio ist die Abschlussprüfung für das Fach BerufspraktischeStudien. In einer videografierten Unterrichtslektion (Prüfungslektion) präsentierenSie Ihr pädagogisches Handeln auf Grundlage der drei Unterrichtsqualitätsdimensionen «kognitive Aktivierung», «Klassenführung» und«konstruktive Unterstützung». Dazu verfassen Sie eine schriftliche Arbeit, in welcherSie zeigen, dass Sie die Lektion fachwissenschaftlich, fachdidaktisch underziehungswissenschaftlich kompetent geplant haben. Nach der Durchführunganalysieren und verschriftlichen Sie ausgewählte Sequenzen Ihres Unterrichts, umaus den Erkenntnissen begründete Handlungsalternativen abzuleiten. Für dieAnalysen ist theoretische und empirische Literatur aus den Fachdidaktiken, denErziehungswissenschaften und den Fachwissenschaften einzubeziehen.
Lerninhalt
In der IAL Video-Portfolio der Berufspraktischen Studien Sek I werden die folgenden drei Kompetenzbereiche überprüft: Unterrichtsplanungskompetenz, Unterrichtskompetenz und Analysekompetenz.
Das Verfassen der IAL Video-Portfolio ist als Einzelarbeit konzipiert.
Die IAL Video-Portfolio umfasst ein Abgabefach (ein Studienfach). Für dasAbgabefach muss eingereicht werden: die schriftliche Planung gemäss demBeurteilungsraster, eine videographierte Lektion und zwei Analysen gemäss demBeurteilungsraster.
Zu erreichende Kompetenzen
Allgemeine Kompetenzziele
Teilhabe am professionsspezifischen Fachdiskurs
Lernen und Entwicklung
Gestaltung von Entwicklungs-, Lern- und Bildungsprozessen
Diagnose und Beurteilung
Umgang mit Heterogenität
Kommunikation und Zusammenarbeit
Handeln im institutionellen und gesellschaftlichen Kontext
Professionelle Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität
Die Studierenden
...können eine Lektion fachwissenschaftlich, fachdidaktisch und erziehungswissenschaftlich kompetent planen.
...können diese Lektion gemäss den drei Unterrichtsqualitätsdimensionen«kognitive Aktivierung», «Klassenführung» und «konstruktive Unterstützung»durchführen.
...können aus dem durchgeführten Unterricht Sequenzen auswählen undanalysieren, um aus den Erkenntnissen begründete Handlungsalternativenabzuleiten.
Für die Analysen ist theoretische und empirische Literatur aus den Fachdidaktiken, den Erziehungswissenschaften und denFachwissenschaften einzubeziehen.
Modulbewertung
LeistungsnachweiseSchriftliche Arbeit 100%
Art der LeistungsbewertungNoten 1-6 (halbe Noten)
Bei Nicht-Bestehen muss das Modulvollständig wiederholt werden
Zusammengefasst
Ich muss ein paar Minuten einer Lektion, die ich gefilmt hatte, analysieren und verschriftlichen. Anhand dieser 5 Minuten beurteilen dann eXperten der PH FHNW, ob ich unterrichten kann. Macht Sinn, nicht?
2 Tage Arbeit für das Nichts
Ist es nicht einfach wundervoll, wenn man zwei Tage Arbeit in das grosse Nichts investiert?

Atreyu: Was ist denn das Nichts?
Gmork: Es ist die Leere, die zurückbleibt. Eine Art Verzweiflung. Sie zerstört unsere Welt. (...) Weil man Menschen, die ohne Hoffnung sind, leichter unter Kontrolle halten kann. Und wer die Welt unter Kontrolle hält, der hat die Macht!
Zwei Tage lang habe ich an meinem Videoportfolio geschrieben. Zwei Tage lang habe ich mein Unterrichtsvideo im 30-Sekundentakt gestoppt und notiert, was passiert ist. Ich habe Indikatoren für die Analyse formuliert, natürlich basierend auf Fachliteratur, habe mit Müh und Not 20'0000 Zeichen hinzugefügt und sogar erklärt, weshalb in dieser Lektion kein LUKAS-Modell zum Zug kommt. Wofür? Für das Nichts.
Ehe ich die ganze Arbeit einreichen wollte, habe ich die PowerPoint der Infoveranstaltung geschaut, auf der ein Satz gestanden hat, der in keinem anderen Dokument zu lesen stand und der mich dasitzen und mein Leben anzweifeln liess. Es hiess, man müsse - anders als bei den Übungen im Seminar - die GANZE gefilmte Lektion einreichen, also 45 Minuten. Kann es denn nun wirklich sein, dass ich die ganze Arbeit nochmals machen muss? Kann es denn wirklich sein, dass ich nun nochmals eine Lektion ph-konform planen muss, mit Sachanalyse und didaktischer Analyse (etwas, das keine Lehrperson je tut, da sie einfach die Zeit nicht hat), nochmals eine Lektion filmen und das dann analysieren muss?
Felsenbeisser: Und dieses Nichts wurde grösser und grösser.
Ich ging schlafen. Ich war kurz davor, das Studium hinzuschmeissen - ein Jahr vor Abschluss. Das Nichts. Die Leere. Eine Art Verzweiflung. Also ging ich schlafen. Doch ehe ich mich hinlegte, beriet ich mich noch mit Leidensgenossen, die auch an der PH FHNW studieren.
Heute Morgen dann, nahm ich das Bewertungsraster zur Hand und las es nochmals aufmerksam durch. Anders als am Institut Primarstufe gibt es auf Sek 1 keinen Punkt, der da heisst "Video scheisse = nicht bestanden" und so kam mir die Idee, mein Videoportfoliio dennoch genau so einzureichen, wie ich es jetzt über 2 Tage geschrieben hatte - samt dem Video, das am Schluss der WAH-Lektion noch ein Klassengespräch enthält, das im Zimmer 10 bleiben muss. S.F.W.
Die eigentliche Lektion ist rund 30 Minuten lang und hauptsächlich frontal (super!). In den letzten 15 Minuten informiere ich die Klasse darüber, dass die Person, die sie bislang in zwei Fächern zu unterrichten versucht hat, sie nicht mehr länger unterrichten wird und sie nun Musik bei mir haben werden. Da der Name jener Person mehrfach fällt, ist dieser Teil der Lektion immer mal wieder gemutet - aus Datenschutzgründen. In der schriftlichen Arbeit habe ich diesen Umstand als Anmerkung festgehalten.
Ist meine videografierte Lektion halt nur 30min lang. Sollte dies zu einem Nichtbestehen führen, würde ich an der PH FHNW zweifeln (einmal mehr). Die Beurteilungskriterien sind derart breitgefächert, dass diese Tatsache wohl kaum zu einem Nichtbesdtehen führen wird. Ich pokere und reiche es ein und warte ab, was passiert. Sollte ich tatsächlich nicht bestehen, muss ich ohnehin nochmals filmen und alles nochmals von vorne machen. So habe ich aber zumindest die Chance auf eine 4 - ohne den ganzen Stress nochmals durchleben zu müssen.
Die finale Abgabe ist am 28. April 2025. Ich belasse es genauso, wie es ist. Im Juni werde ich darüber informiert werden, ob ich bestanden habe oder ob ich mich dieser Tortur nochmals werde aussetzen müssen.

Comments